agenda
werkverzeichnis
unterricht
über mich
reisen
kontakt
andreas jungwirth

theater hörspiele texte

hörspiele

Zwischen Nase und Brillenbogen
nach der gleichnamigen Kurzprosa
ORF 2007 / 44'

Texte ohne Pointen, nannte eine Kritikerin Andreas Jungwirths literarische Miniaturen einmal. Trocken, protokollhaft und ohne jeden Hang zum Anekdotischen. Tatsächlich hat der in Berlin lebende österreichische Autor Andreas Jungwirth 61 Beobachtungen und Einfälle unter dem Titel "Zwischen Nase und Brillenbogen" zu einem Buch versammelt. Systemsplitter, sozusagen. Im Einzelnen lapidar, unspektakulär und häufig an der Grenze zum Absurden. In Summe aber entsteht ein Bild einer Gesellschaft, die in erster Linie mit Verarbeitungsprozessen beschäftigt ist. Es wird viel im Kaffeehaus gesessen, beobachtet, gedacht und reflektiert. "Jedesmal, wenn die Nachrichten melden, dass wieder ein Flugzeug abgestürzt sei, bedauert er, es wieder nicht gesehen zu haben", heißt es an einer Stelle. Der Regisseur Harald Krewer hat nun im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit Studierenden des Max-Reinhardt-Seminars Passagen aus Andreas Jungwirths Buch in ein Hörspiel verwandelt. Und damit gezeigt, dass sich zwischen Nase und Brillenbogen erheblich mehr ereignet, als anatomische Lehrbücher vermuten lassen würden.

Team
Regie: Harald Krewer

mit
Schauspiel- und Regiestudenten des Max-Reinhardt-Seminars: Nikolaus Barton, Katja Lehmann, Victoria Martin, Judith Mauthe, Stefanie Philipps, Marion Elisabeth Reiser, Yohanna Schwertfeger, Louisa von Spies, Wolfgang Türks

gesendet
ORF / 2007
HR / 19.10.2008

außerdem
Auswahl derselben Texte als Wurfsendung 109 / dradio 2008 / Regie: Harald Krewer

Rechte
Verlag der Autoren